Das Für und Wider einen Warmluft-Heizlüfter für das Bad dazu zu mieten für 10 EUR - oder nicht:
Am Ende ist es Geschmackssache, ob man so eine Bereitstellung buchen möchte als Wunschleistung oder nicht - das ist Geschmacksache und Lebensstil.
Die Energiesparheizungen in den Ferienobjekten haben keine Thermostaten und laufen dann immer (wenn Sie sie anmachen) durch. Thermostaten können Sie allerdings für die Bereitsstellungsgebühr dazu bestellen, wenn Sie möchten - es sind flexibleThermostaten mit Luftfühler, die in die Steckdosen der Wandheizungen gesteckt werden können.
Natürlicht geht das nur dort wo die Wandheizungen mit Stecker direkt in eine Steckdose gesteckt werden - schauen Sie bitte in den 360° Fotos der Räume nach, ob bei Ihrem Ferienobjekt eine solche Konstellation möglich ist.
Die Energiesparwandheizungen verbrauchen (im Format 60x60 cm) ca. 400 W/Stunde.
Und sie sind viel langsamer im Aufheizen. Im Wohnzimmer und Schlafzimmer kann man in fast allen Wohnungen dann statt mit einem Warmluft-Heizlüfter mit Klimaanlage arbeiten (zum schnellen Aufheizen). Aber im Bad gibt es so etwas natürlich nicht, deswegen den Hinweis auf das Öfchen für das Bad.
Wenn Sie es sich gönnen möchten, die im Bad oft installierten Wandheizungen mit ca. 400 W/Stunde immer anzulassen oder eben fürs Duschen zeitlich damit zu jonglieren, dann jbrauchen Sie kein Öfchen.
Die Wandheizungen sind aber immer viel energiesparender als die hier oft typischen Ölradiatoren, die auch nicht schnell aufheizen, dabei aber zwischen 1500 und 2500 Watt verbrauchen.
In den Wohnungen, wo es im Bad eine Fußbodenheizung (diese haben Wandthermostaten und Bodenfühler) gibt, ist es auch möglich, statt dessen so ein Heizöfchen mit Wärme direkt in die Luft zu arbeiten. Ob sich das lohnt, wissen wir nicht. Aber vielleicht finden einige Gäste das ja angenehmer als (nur) vom Boden.
Also - wer einfach nur mal schnell ein ja eher kleinen Raum wie ein Bad für eine Dusche aufheizen möchten, bzw. diese Pusteöfchen haben natürlich auch einen einfachen Thermostaten integriert (Punkteinstellung und Bimetall, ist anzunehmen), würde vielleicht über ein solches Konzept sogar Stromgeld sparen. Wir wissen es nicht genau, ist ja auch immer sehr individuell, wie warm es jemand im Bad will und braucht.
Außerdem haben einige Gäste erzählt, dass sie statt der Klimaanlage zum schnellen Aufheizen, dann ab und an einfach das Öfchen in kleinerer Stufe benutzen um es sich am Sofa direkt für die Füße zu stellen. So muss die Klimaanlage (oder die Energiespar-Wandheizung) nicht immer alles aufheizen.
So etwas ist wirklich Geschmacksache und da kann am Ende man nichts raten. Nur Fakten geben und dann die Gäste entscheiden lassen.
Und auf der anderen Seite - für nicht ausgegebene 10 EUR kann man ja auch immer (je nach Länge des Aufenthalts) einige Male die eigentliche Heizungsart im Bad nutzen.
Wir verdienen daran nichts, da wir das Geld sowieso für die Maintenanceabteilung - und eben deren Wege - ausgeben müssen, etwas aus dem Lager zu holen und dann in die Ferienobjekte zu bringen.
Wir können das hier also völlig neutral und wertfrei beschreiben. Und hoffen, das war eine kleine Hilfestellung für die Entscheidungsfindung.